- Nicht interessiert markieren: Wenn ihr einen Short seht, der euch nicht gefällt, tippt auf die drei Punkte (...) neben dem Video und wählt "Nicht interessiert". YouTube sollte euch dann weniger ähnliche Shorts anzeigen.
- Kanäle blockieren: Wenn ihr die Shorts eines bestimmten Kanals nicht sehen möchtet, könnt ihr den Kanal blockieren. Geht dazu auf das Profil des Kanals und wählt die Option zum Blockieren.
- Nicht abonnieren: Wenn ein Kanal hauptsächlich Shorts produziert und ihr die Inhalte nicht mögt, solltet ihr den Kanal nicht abonnieren. Dadurch werden die Shorts weniger in eurem Feed angezeigt.
- Browser-Erweiterungen: Für diejenigen, die YouTube über einen Browser auf ihrem iOS-Gerät nutzen (z. B. über Safari), gibt es möglicherweise Browser-Erweiterungen, die das Ausblenden von Shorts ermöglichen. Sucht im App Store nach Erweiterungen, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Achtet dabei auf die Bewertungen und die Berechtigungen, die die Erweiterung benötigt.
- Alternative YouTube-Apps: Es gibt alternative YouTube-Apps, die möglicherweise erweiterte Funktionen anbieten, wie z. B. die Möglichkeit, Shorts auszublenden. Sucht im App Store nach solchen Apps, aber überprüft sie sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie sicher und zuverlässig sind. Lest euch Bewertungen durch und achtet auf die angeforderten Berechtigungen.
- Schaut euch keine Shorts an: Vermeidet es, auf Shorts zu klicken oder sie anzusehen. Je weniger ihr euch Shorts anseht, desto weniger wird YouTube euch welche vorschlagen.
- Interagiert mit längeren Videos: Sucht aktiv nach längeren Videos und interagiert mit ihnen (Likes, Kommentare, Abonnements). Der Algorithmus von YouTube lernt aus eurem Verhalten.
- Abonniert Kanäle, die keine Shorts erstellen: Wenn ihr Kanäle abonniert, die hauptsächlich längere Videos produzieren, wird euer Feed tendenziell mehr dieser Inhalte enthalten.
Hey Leute, habt ihr euch jemals gefragt, wie man YouTube Shorts auf eurem iOS-Gerät loswerden kann? Nun, ihr seid nicht allein! Viele von uns finden die ständigen, kurzen Videos manchmal etwas überwältigend oder einfach nicht so interessant wie die längeren YouTube-Inhalte. Glücklicherweise gibt es ein paar Tricks und Kniffe, um die Shorts-Flut zu reduzieren oder sogar komplett zu deaktivieren. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der YouTube-Einstellungen ein und zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr die YouTube Shorts auf eurem iPhone oder iPad unter Kontrolle bekommt. Egal, ob ihr einfach nur eure YouTube-Erfahrung personalisieren oder euch besser konzentrieren möchtet, wir haben die Lösungen für euch.
Warum YouTube Shorts deaktivieren?
Bevor wir in die Details eintauchen, lasst uns kurz darüber sprechen, warum man überhaupt YouTube Shorts deaktivieren möchte. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum die kurzen Videos nicht jedermanns Geschmack treffen. Einige von euch könnten einfach die längeren Videos bevorzugen und die Shorts als störend empfinden. Andere könnten sich Sorgen um die Zeitverschwendung machen, da die kurzen Videos dazu neigen, einen in einen endlosen Scroll-Zyklus zu ziehen. Wieder andere könnten die Inhalte der Shorts nicht ansprechend finden und ihre YouTube-Erfahrung lieber auf andere Inhalte konzentrieren. Kurz gesagt, die Entscheidung, YouTube Shorts zu deaktivieren, ist oft eine Frage der persönlichen Präferenz und der Art und Weise, wie man seine Zeit verbringen möchte. Durch das Deaktivieren von Shorts könnt ihr eure YouTube-App an eure individuellen Bedürfnisse anpassen und eine angenehmere und produktivere Nutzung gewährleisten. Außerdem könnt ihr euch auf die Inhalte konzentrieren, die euch am meisten interessieren, und so eure Zeit effizienter nutzen. Also, egal aus welchem Grund ihr euch für das Deaktivieren von Shorts entscheidet, wir sind hier, um euch dabei zu helfen!
Möglichkeiten, YouTube Shorts auf iOS zu reduzieren
1. Die offizielle Methode: Einstellungen innerhalb der YouTube App
Lasst uns gleich zur Sache kommen: Es gibt keine offizielle Einstellung in der YouTube App, mit der man YouTube Shorts komplett deaktivieren kann. Das ist natürlich schade, aber keine Panik! Es gibt trotzdem einige Möglichkeiten, die Anzahl der Shorts in eurem Feed zu reduzieren. Die beste Option ist, die Shorts-Inhalte nicht zu mögen, nicht zu abonnieren und zu vermeiden, auf Shorts zu klicken. Hier sind ein paar Schritte, die ihr unternehmen könnt:
Diese Methoden sind zwar nicht perfekt, aber sie können dazu beitragen, die Anzahl der Shorts, die ihr seht, deutlich zu reduzieren. Es ist wichtig zu beachten, dass YouTube seinen Algorithmus ständig anpasst. Daher können sich die Ergebnisse im Laufe der Zeit ändern. Experimentiert mit diesen Optionen und beobachtet, wie sie eure YouTube-Erfahrung beeinflussen. Ihr werdet feststellen, dass ihr euren Feed allmählich an eure Vorlieben anpassen könnt.
2. Nutzung von Drittanbieter-Apps und -Erweiterungen
Da die offizielle YouTube-App keine vollständige Deaktivierung von Shorts ermöglicht, könnt ihr euch nach Drittanbieter-Apps oder Browser-Erweiterungen umsehen. Diese Tools bieten oft erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, die in der offiziellen App nicht verfügbar sind. Bevor ihr euch jedoch auf solche Lösungen einlasst, solltet ihr vorsichtig sein und sicherstellen, dass die App oder Erweiterung vertrauenswürdig ist. Achtet auf Bewertungen und überprüft die Berechtigungen, die die App anfordert. Hier sind einige Optionen, die ihr in Betracht ziehen könnt:
Denkt daran, dass die Verwendung von Drittanbieter-Apps oder -Erweiterungen mit Risiken verbunden sein kann. Stellt sicher, dass ihr vertrauenswürdige Quellen nutzt und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen trefft, um eure Privatsphäre und Sicherheit zu schützen.
3. Anpassung der YouTube-Empfehlungen
Ein weiterer Ansatz besteht darin, die YouTube-Empfehlungen so anzupassen, dass euch weniger Shorts angezeigt werden. Dies geschieht nicht durch das Deaktivieren von Shorts, sondern durch das Verändern eurer Interaktionen mit der Plattform. Hier sind einige Tipps:
Dieser Ansatz erfordert möglicherweise etwas Geduld, da es einige Zeit dauern kann, bis sich die Empfehlungen an eure Vorlieben anpassen. Aber durch aktive Nutzung von YouTube und das Vermeiden von Shorts könnt ihr euren Feed allmählich in die gewünschte Richtung lenken. Denkt daran, dass der Algorithmus von YouTube ständig lernt, also ist es wichtig, konsequent zu sein.
Fazit
Also, Leute, auch wenn es keine direkte Möglichkeit gibt, YouTube Shorts auf iOS vollständig zu deaktivieren, gibt es dennoch einige effektive Methoden, um die Anzahl der Shorts, die ihr seht, zu reduzieren. Indem ihr die offiziellen YouTube-Einstellungen nutzt, Drittanbieter-Apps oder -Erweiterungen in Betracht zieht und eure YouTube-Empfehlungen anpasst, könnt ihr eure YouTube-Erfahrung an eure individuellen Bedürfnisse anpassen. Denkt daran, dass es ein bisschen Experimentieren erfordert, um die beste Lösung für euch zu finden. Probiert verschiedene Optionen aus und beobachtet, wie sie sich auf euren Feed auswirken. Und vergesst nicht, dass die Welt der Technologie sich ständig weiterentwickelt, daher ist es möglich, dass YouTube in Zukunft neue Funktionen oder Einstellungen einführt, die die Anpassung eurer YouTube-Erfahrung erleichtern. Bleibt auf dem Laufenden, seid kreativ und genießt eure personalisierte YouTube-Welt!
Ich hoffe, dieser Artikel hat euch geholfen! Wenn ihr weitere Fragen habt oder andere Tipps und Tricks kennt, teilt sie gerne in den Kommentaren unten. Viel Spaß beim Anpassen eurer YouTube-Erfahrung!
Lastest News
-
-
Related News
SEO & CSE: Your PMO Assistant
Alex Braham - Nov 13, 2025 29 Views -
Related News
Is Kevin Hart A Basketball Player?
Alex Braham - Nov 13, 2025 34 Views -
Related News
Online MBA In USA: What's The Average Cost?
Alex Braham - Nov 17, 2025 43 Views -
Related News
Fortnite Pro Players: Ranking The Elite
Alex Braham - Nov 16, 2025 39 Views -
Related News
Yungay's Tragic Tale: A History Of The Campo Santo
Alex Braham - Nov 16, 2025 50 Views